Das Dispersionskompensationsmodul (DCM) wurde entwickelt, um durch chromatische Dispersion verformte optische Signale in ihrer Form zu fixieren. Der Hauptbestandteil des DCM ist ein DCF (Dispersion Compensation Fiber) mit einem negativen chromatischen Dispersionswert innerhalb des Wellenlängenbereichs zwischen 1528nm und 1564nm. Das Modul bietet ein hohes Kompensationsniveau bei gleichzeitig geringer flacher Einfügungsdämpfung sowie einer niedrigen Latenzzeit. In Kombination mit EDFA und OEO bietet DCM eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Lösung für den Langstreckentransport, so dass Signale ohne Regeneration weiter transportiert werden können.