Werden Kupferkabel weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil im Rechenzentrum sein?
18.12.2024Lesezeit: 1 Min.
Seit mehr als einem Jahrzehnt tobt in der Verkabelungsbranche der Kampf zwischen Kupferkabel und Glasfaserkabel. Aber heutzutage, mit der wachsenden Größe des Rechenzentrums sowie der Komplexität der Verkabelung (die Glasfaserkabel sind leicht und platzsparend), sinken auch die Kosten für Glasfaser, so dass der Bedarf an Glasfaserkabeln durch neue Backbone-Geräte steigt. Der Anteil von Glasfaserkabeln in großen Rechenzentren erreicht sogar mehr als 70 Prozent und ist damit deutlich höher als der von Kupfer. Werden Kupferkabel nun vollständig durch Glasfaserkabel ersetzt werden? Zweifellos lautet die Antwort "Nein". In diesem Beitrag finden Sie einige Gründe, warum Kupferkabel immer noch ein unverzichtbarer Bestandteil in Rechenzentren sein werden, und Sie erhalten einige Informationen über verschiedene Arten von Kupferkabeln.

Abbildung 1: Kupferverkabelungslösung
Warum Kupferkabel auch in Zukunft ein unverzichtbarer Bestandteil im Rechenzentrum sein werden?
Angetrieben durch die Ausdehnung von Rechenzentren steigt der Bedarf an höheren Bandbreiten. Mit den Vorteilen der schnellen Übertragungsgeschwindigkeit und der großen Bandbreite nehmen Glasfaserkabel definitiv einen größeren Anteil im Rechenzentrum ein, insbesondere für Backbone-Anwendungen. Allerdings sind die Kosten für das Fiber-to-the-Desk-System (FTTD), die Anwendungsumgebung und die Wartung von Glasfaserkabeln wesentlich höher als bei Kupferkabeln. Daher werden Kupferkabel immer noch in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. für drahtlosen Zugang, horizontale Verkabelung, PoE-Technologie, LED-basierte Stromversorgungssysteme, Digitalkameras und Sensornetzwerke.
Da Kupfer-Patchkabel sowohl die Datenübertragung als auch die Stromversorgung ermöglichen, können sie für Power-over-Ethernet (PoE)-Anwendungen wie die horizontale Netzwerkübertragung für Sprachübertragungen und In-Building-Netzwerke sowie für Endgeräte verwendet werden. Außerdem macht das Netzwerkkabel immer noch Fortschritte. Mit dem Aufkommen der 25G- und 40G-Patchkabelstandards (25G/40Gbase-T) ist das Kupferkabel in der Lage, eine Bandbreite von bis zu 2GHz zu unterstützen. Darüber hinaus hat die neu veröffentlichte Norm TIA-568.2-D 28AWG-Patchkabel in den normativen Anhang aufgenommen. Dies wird die Entwicklung von 28AWG-Slim-Patchkabeln in High-Density-Rechenzentrumsanwendungen erleichtern. Die Norm TIA-568.2-D hat auch MPTL (Modular Plug Terminated Link) zugelassen, das insbesondere für Hochleistungs-Verkabelungsinfrastrukturen mit Patchkabeln wie Cat6a für Wireless Access Points, CCTV-Kameras usw. verwendet wird. Mit MPTL kann das Kabel direkt in ein Gerät gesteckt werden. Dies wird das Wachstum von Patchkabeln fördern. Daher wird das Kupferkabel weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil im Rechenzentrum sein.
Welche Kupferkabel werden heute und in Zukunft in Rechenzentren verwendet?
Tatsächlich gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Patchkabeln, darunter Cat5e-, Cat6-, Cat6a-, Cat7- und Cat8-Kabel. Verschiedene Arten von Twisted-Pair-Kupferkabeln können für unterschiedliche Verkabelungseinsätze verwendet werden.
Cat5e
Das Cat5e-Patchkabel (Kategorie 5e) wurde 2001 von der TIA/EIA entwickelt, um bestimmte Kabeleigenschaften zu verbessern. Es wurde entwickelt, um 1000Mb/s und 100MHz innerhalb von 100 Metern Kabel zu unterstützen. Cat5e-Kabel sind vollständig abwärtskompatibel mit allen vorherigen Kategorien. Dieses Cat5e-Ethernet-Kabel besteht aus vier Adernpaaren und wird in der Regel für die Verkabelung von Gebäuden oder in Heimnetzwerken eingesetzt.
Cat6
Cat6-Ethernet-Kabel (Kategorie 6) können bis zu 10 Gbit/s und Frequenzen von bis zu 250 MHz unterstützen. Sie verfügen über dickere Ummantelungen im Vergleich zu Cat5e und sind nicht mit Cat3-Kabeln kompatibel. Obwohl Standard-Ethernet Entfernungen von bis zu 100 Metern unterstützt, schafft das Cat6-Kabel bei der Übertragung von 10 Gbps-Geschwindigkeit in der Regel weniger als 55 Meter (abhängig vom Übersprechen). Es ist für die VoIP-Telefonie optimiert.
Cat6a
Cat6a-Kabel (Kategorie 6a) unterstützt doppelt so hohe Bandbreitenfrequenzen wie Cat6-Kabel, bei einer Standardfrequenzrate von 500MHz. Cat6a ist in der Lage, 10Gigbit bis zu 100 Meter zu unterstützen. Und seine Ummantelung ist robust und hilft, Alien Crosstalk (AXT) zu eliminieren. Da Cat6a wesentlich dicker ist als Cat6, ist es weniger flexibel in der Verarbeitung und daher besser für industrielle Umgebungen geeignet.
Cat7
Cat7-Kabel (Kategorie 7) sind ideal für Switches, Patchpanels oder andere Geräte im High-Density-Rechenzentrum und unterstützen 10Gbps innerhalb von 100 Metern. Es ist auch in der Lage, bis zu 40Gbps auf 50 Metern und sogar 100Gbps auf 15 Metern zu übertragen. Dieses Kabel hat eine Standardfrequenz von 600MHz. Es ist steif im Vergleich zu früheren Generationen aufgrund der umfangreichen Abschirmung, um Dämpfungen zu reduzieren. Allerdings macht die Abschirmung das Cat7-Kabel weniger flexibel und handlich. Außerdem ist Cat7 bisher nicht als Kabelstandard für die Telekommunikation zugelassen.
Cat8
Cat8-Kabel (Kategorie 8) ist der Twisted-Pair-Kupferverkabelungsstandard der nächsten Generation, der durch ANSI/TIA-568-C.2-1 spezifiziert ist. Es arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 2 GHz (2000 MHz) für eine Verkabelungslänge von bis zu 30 Metern. Das physikalische Erscheinungsbild des Cat8-Kabels ähnelt dem von Kabeln niedrigerer Kategorien und ist weiterhin mit RJ45-Anschlüssen versehen. Cat8-Netzwerkkabel sind außerdem abwärtskompatibel zu ihren Vorgängerversionen. Es wurde für die Unterstützung von 25GBASE-T- und 40GBASE-T-Anwendungen entwickelt und eignet sich für kleine oder mittlere Unternehmens-LANs, insbesondere für Switch-to-Server-Verbindungen in Rechenzentren.

Abbildung 2: Cat8-Netzwerkkabel
Fazit
Die Kupfertechnologie wird kontinuierlich erforscht und erweitert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Kupferkabel sind nach wie vor vielversprechend in den Anwendungsbereichen Sprachübertragung, In-Building-Netzwerke, horizontale Verkabelung, PoE, IoT, etc. Daher gibt es keinen Zweifel, dass Kupferkabel nicht vollständig durch die Glasfaser ersetzt werden. Sie können Kupferkabel bedenkenlos nach Ihren Anforderungen auswählen. FS kann alle oben genannten Patchkabel anbieten, die den Fluke-Test zu 100 % bestehen. Diese Kabel sind kostengünstig und zeichnen sich durch einen großen Bestand und schnelle Lieferung aus. Willkommen Besuch FS.com, wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse haben.
- Kategorien:
- Verkabelung
- Rechenzentrum