Kostenloser Versand bei Bestellung über 79 € ohne MwSt.
Germany

Was ist ein Container-Rechenzentrum: Pro und Kontra

George26.03.2025Lesezeit: 1 Min.

Der Aufstieg der digitalen Wirtschaft hat die rasche und starke Entwicklung von Branchen wie Cloud Computing, Internet der Dinge und Big Data gefördert, was höhere Anforderungen an Rechenzentren mit sich gebracht hat. Die Nachteile herkömmlicher Rechenzentren haben sich allmählich herauskristallisiert, die den Anforderungen des Marktes zunehmend nicht mehr gerecht werden können. Das vorgefertigte Container-Rechenzentrum entspricht der aktuellen Marktnachfrage und wird eine Periode der schnellen Entwicklung einleiten.
Was ist ein Container-Rechenzentrum?
Ein Container-Rechenzentrum ist mit Rechenzentrumsinfrastrukturen ausgestattet, die in einem Container untergebracht sind. Es gibt verschiedene Arten von Container-Rechenzentren, die von einfachen IT-Containern bis hin zu umfassenden All-in-One-Systemen reichen, die die gesamte physische IT-Infrastruktur integrieren.
Im Allgemeinen umfasst ein Container-Rechenzentrum Netzwerkausrüstung, Server, Kühlsystem, USV, Kabelwege, Speichergeräte, Beleuchtung und physische Sicherheitssysteme.
Vorteile von Container-Rechenzentren
Tragbarkeit und Langlebigkeit
Container-Rechenzentren werden in einer Produktionsstätte hergestellt und in Containern zum Endverbraucher geliefert. Aufgrund der Containerform sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren flexibel und kostensparend zu bewegen. Darüber hinaus sind die Container staub- und wasserdicht sowie stoßfest, so dass sich Container-Rechenzentren für verschiedene raue Umgebungen eignen.
Schneller Einsatz
Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechenzentren mit eingeschränkter Flexibilität und schwieriger Verwaltung werden Container-Rechenzentren im Werk vorgefertigt und getestet und dann zum Einsatzort transportiert, wo sie direkt eingerichtet werden können. Mit Zugang zu Strom, Netzwerk und Wasser kann das Rechenzentrum gut arbeiten. Daher verkürzt sich der Zeitraum für die Einrichtung von Container-Rechenzentren vor Ort erheblich auf 2 bis 3 Monate, was eine schnelle und flexible Einrichtung ermöglicht.
Energie-Effizienz
Container-Rechenzentren sind auf Energieeffizienz ausgelegt, was die laufenden Betriebskosten effektiv begrenzt. Sie ermöglichen es, dass Stromversorgungs- und Kühlsysteme gut auf Kapazität und Arbeitslast abgestimmt sind, was die Arbeitseffizienz verbessert und eine Überkonfiguration reduziert. Genauer gesagt werden in Container-Rechenzentren reihenweise Kühlsysteme eingesetzt, um Luft an benachbarte Hotspots mit striktem Luftstrommanagement zu liefern, was die Nutzung der Kaltluft erheblich verbessert, Platz und Stromkosten im Serverraum spart und die Stromverbrauchseffizienz (PUE) reduziert.
Hohe Skalierbarkeit
Aufgrund seines einzigartigen modularen Designs ist ein Container-Rechenzentrum einfach zu installieren und zu skalieren. Der modularen Architektur von Container-Rechenzentren können je nach Bedarf weitere Rechenzentren hinzugefügt werden, um die IT-Konfiguration in einem Rechenzentrum zu optimieren. Mit ihrer hohen Skalierbarkeit können containerisierte Rechenzentren die sich ändernden Anforderungen des Unternehmens schnell und mühelos erfüllen.
Nachteile von Container-Rechenzentren
Begrenzte Rechenleistung
Obwohl es die gesamte IT-Infrastruktur enthält, verfügt ein Container-Rechenzentrum nicht über die gleiche Rechenleistung wie ein herkömmliches Rechenzentrum.
Niedrige Sicherheit
Isolierte Container-Rechenzentren sind anfälliger für Einbrüche als Rechenzentrumsgebäude. Und ohne zahlreiche eingebaute Redundanzen kann ein ganzes Container-Rechenzentrum durch einen einzigen Ausfallpunkt lahmgelegt werden.
Mangelnde Verfügbarkeit
Die Bereitstellung von Versorgungseinrichtungen und Netzwerken für Container-Rechenzentren in Randgebieten ist schwierig und teuer.
Fazit
Trotz einiger Unzulänglichkeiten haben Container-Rechenzentren offensichtliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Rechenzentren. Sowohl aus der Perspektive der aktuellen kurzfristigen Investitionen als auch der zukünftigen langfristigen Betriebskosten sind Container-Rechenzentren der zukünftige Trend beim Bau von Rechenzentren.