Kostenloser Versand bei Bestellung über 79 € ohne MwSt.
Germany

Verschiedene Typen von SFP-Transceivern

SheldonAktualisiert am Jun 7th 2022Lesezeit: 1 Min.

Es gibt heute viele verschiedene Arten von SFP-Modulen. Was unterscheidet sie voneinander und woher wissen Sie, welches das Beste für Sie ist? In diesem Leitfaden werden sie alle erklärt.
SFP-Module haben einen großen Anwendungsbereich und funktionieren mit dem Großteil der modernen Netzwerke. Die meisten können in vier Hauptkategorien eingeteilt werden: Kabeltyp, Übertragungsreichweite, Übertragungsrate und Anwendung.
Kabeltyp
SFP-Module können über Glasfaser und Kupfer arbeiten. Basierend auf den Arten von optischen Fasern können SFP-Transceiver in Single-Mode-SFP, die mit Single-Mode-Fasern arbeiten, und Multimode-SFP, die mit Multimode-Fasern arbeiten, unterteilt werden.
Spezifikation
Multimode-SFP
Singlemode-SFP
Faser-Typ
62.5/125µm oder 50/125µm core MMF
9/125µm core SMF
Betriebswellenlänge
Vorwiegend in 850nm und 1300nm
Vorwiegend in 1310nm und 1550nm
Farbkodierung
Schwarz
Blau für 1310nm SFPGelb für 1550nm SFP Yellow for 1550nm SFP
Übertragungsdistanz
100m / 500m
2km bis 200km
Singlemode-SFP vs. Multimode-SFP
XBASE-T ist der IEEE-Standard, der die Anforderungen für das Senden von Informationen auf einer ungeschirmten Twisted-Pair-Verkabelung definiert und verschiedene Aspekte des Betriebs von Ethernet auf dieser Verkabelung festlegt. Sie werden in erster Linie SFP-Module als 1000base-T SFPs für ein 1Gb-Netzwerk finden.
Spezifikation
100BASE-T SFP
100BASE-Tx SFP
1000BASE-T SFP
1000BASE-T1 SFP
2.5GBASE-T SFP
5GBASE-T SFP
10GBASE-T SFP
Datenrate
100Mbps
100Mbps
1000Mbps
1000Mbps
2.5Gbits
5Gbits
10Gbits
Medium
Cat5e
Cat5
Cat5
Cat6a
Cat5e
Cat6
Cat6a
Festgelegte Entfernung
100M
100M
100M
100M
100M
100M
100M
Bandbreite
37.5MHZ
31.25MHZ
62.5MHZ
375MHZ
100MHZ
200MHZ
400MHZ
Nutzung
Automotive, IoT, M2M
LAN
LAN
Automotive, IoT, M2M
LAN
LAN
LAN
Aktuell verwendete Xbase-T SFP-Module
Übertragungsreichweite
Für kürzere Distanzen bieten Multimode-SFPs eine optimale und kostengünstige Lösung. Die gebräuchlichsten Multimode-SFPs sind mit der Wellenlänge 850 nm für maximal 550 Meter. Wenn Sie die Multimode-Übertragungsstrecke verlängern möchten, können Sie auch eines mit 1310nm Wellenlänge für eine maximale Übertragungsstrecke von 2km wählen.
Für große Distanzen können Single-Mode-SFPs zwischen 10 km und 200 km übertragen. Standard 1310nm LX SFP kann bis zu 10km erreichen, erweitertes 1310nm EX SFP kann bis zu 40km erreichen; Standard 1550nm ZX SFP kann bis zu 80km erreichen, erweitertes 1550nm ZX SFP kann bis zu 160km erreichen; BiDi SFPs Übertragungsdistanzen variieren von 10km bis 160km bei Verwendung verschiedener Wellenlängen. Die am häufigsten verwendeten Wellenlängenpaare der BiDi SFPs sind 1310nm/1550nm, 1310nm/1490nm und 1510nm/1590nm. Bei Verwendung von Multiplex-Wellenlängen (DWDM/CWDM) können die Übertragungsdistanzen bis zu 200 km betragen.
Übertragungsrate
Der Trend zu höherer Geschwindigkeit und höherer Bandbreite ist unaufhaltsam, von Fast Ethernet zu Gigabit Ethernet, und dann zu 10Gb, 40Gb, 25Gb und 100Gb Ethernet. Seit der Entwicklung von SFP sind modernisierte Weiterentwicklungen hinzugekommen. Nämlich SFP+ für 10 Gigabit, SFP28 für 25 Gigabit Ethernet, QSFP für 40 Gigabit Ethernet, QSFP28 für 100G Gigabit Ethernet sind jetzt verfügbar.
Anwendung
Hochauflösende Audio-/Video-Übertragung, passive optische Netzwerke (PON), Multiplexing und Simplex-Netzwerke sind einige der häufigsten Anwendungen von SFP-Modulen.
3G-SDI-Video-SFPs wurden entwickelt, um die hohen Anforderungen an die Videoübertragung in der High-Definition-Umgebung (HD) zu erfüllen.
PON-SFPs werden im Optical Line Terminal (OLT) am Central Office und im Optical Network Terminal/Unit (ONT/ONU) beim Teilnehmer eingesetzt.
CWDM-SFPs und DWDM-SFPs werden von Telekommunikationssystemen bei der Fernübertragung eingesetzt und ermöglichen die gleichzeitige Übertragung mehrerer Signale auf einer einzigen Faser.