Storage-Server: Vollständiger Leitfaden
26.03.2025Lesezeit: 1 Min.
Im Laufe der Jahre hat sich das Datenvolumen in Gesellschaften und Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien stark vergrößert. Daher müssen wir innovative Wege finden, um wichtige Informationen zu speichern, darauf zuzugreifen, sie zu nutzen und abzurufen.
Um diese wachsenden Anforderungen an die Datenspeicherung zu erfüllen, entscheiden sich viele für Speicherserver als Speicherlösung ihrer Wahl, da diese kostengünstig, skalierbar, effizient und bequem sind.
Was sind Storage-Server?
Storage-Server sind spezielle Server, die für Speicherzwecke konzipiert sind. Diese Server sind in erster Linie für die Speicherung von und den Zugriff auf Daten über das Internet oder ein gemeinsames Netzwerk gedacht.
Manche verstehen unter einem Storage-Server einen Server, der mit einigen Funktionen ausgestattet ist, andere definieren ihn als eine Art von Speicherplatz, der einer bestimmten Funktion gewidmet ist, und wieder andere sind der Meinung, dass sich der Begriff speziell auf NAS-Geräte (Network Attached Storage) beziehen sollte.
Storage-Server haben mehrere Vorteile gegenüber Standard-Servern:
Einfache gemeinsame Nutzung.
Sehr einfache Kapazitätserweiterung.
Stabile Leistung und einfache Wartung.

Wie funktioniert ein Storage-Server?
Storage-Server werden in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich in dedizierte und nicht-dedizierte Server. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist die Art der Daten, die sie speichern. So sind dedizierte Server speziell für Dateiserver konzipiert, deren Workstations zum Lesen und Schreiben von Datenbanken und Dateien verwendet werden. Auf nicht dedizierten Servern hingegen können alle Daten gespeichert werden, von alltäglichen Dateien bis hin zu Anwendungs-Repositories.
Unabhängig vom Typ ist das Funktionsprinzip eines Speicherservers ziemlich einfach. Sobald das primäre Computergerät konfiguriert und öffentlich zugänglich gemacht wurde, können andere Benutzer im Netzwerk auf den verfügbaren Speicherplatz des Geräts zugreifen. Die Benutzer im Netzwerk greifen auf den Speicherserver zu, indem sie die Laufwerke auf ihren Geräten zuordnen und das Betriebssystem ihres Computers erkennt den Speicherserver als zusätzliches Laufwerk.
Mit der richtigen Netzwerkkonfiguration ist es einfach, allen Computern im Netzwerk die Erlaubnis zu erteilen, Dateien direkt vom Speicherserver zu erstellen, darauf zuzugreifen und sie auszuführen, während den angeschlossenen Computern zusätzlicher Speicherplatz hinzugefügt wird.
Unterarten von Server-Storages?
DAS (Direct Attached Storage)
DAS hängt vom Server-Betriebssystem für das IO-Lesen und -Schreiben von Daten und die Verwaltung der Speicherverwaltung ab. Je größer das Datenvolumen im direkt angeschlossenen Speicher ist, desto länger dauert die Sicherung und Wiederherstellung und desto größer sind die Abhängigkeit und die Auswirkungen auf die Serverhardware.
NAS (Network Attached Storage)
NAS nutzt Netzwerktechnologie (TCP/IP, ATM, FDDI), um Speichersysteme und Server-Hosts über Netzwerk-Switches miteinander zu verbinden und ein privates Netzwerk für die Datenspeicherung zu schaffen. Mit der Entwicklung der IP-Netzwerktechnologie hat die NAS-Technologie einen Quantensprung nach vorne gemacht.
NAS ist eine sehr gute Wahl für die meisten Unternehmen, insbesondere für kleine, mittlere und große Unternehmen, da es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig für ausreichend Speicherplatz und Erweiterungsmöglichkeiten sorgt.
SAN (Storage Area Network)
SANs nutzen die Fibre-Channel-Technologie, um Speicher-Arrays und Server-Hosts über Fibre-Channel-Switches miteinander zu verbinden und so ein regionales Netzwerk für die Datenspeicherung zu schaffen. In den letzten zehn Jahren haben sich SANs erheblich weiterentwickelt und sind zum Standard der Branche geworden.
Fazit
Storage-Server erleichtern die Speicherung und den Zugriff auf Daten, verbessern die Datenverwaltung, erhöhen die Sicherheit und diversifizieren die Nutzung. Storage-Server werden allmählich zu einem wesentlichen Bestandteil des Lebens.
- Kategorien:
- Hardware
- Unternehmensnetzwerk
- Netzwerk-Switch