Kostenloser Versand bei Bestellung über 79 € ohne MwSt.
Germany

Sollten Sie einen lüfterlosen Switch oder einen Switch mit Lüfter kaufen?

George07.06.2022Lesezeit: 1 Min.

Haben Sie sich jemals über die Geräusche von Netzwerk-Switches geärgert? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Lüfter im Switch auszuschalten, aber gleichzeitig befürchten Sie, dass Ihr Switch durch Überhitzung Schaden nehmen könnte? Vielleicht haben Sie schon viele andere Methoden ausprobiert, z. B. den Switch in einen Schrank zu stellen, in der Hoffnung, den Lärm zu dämpfen, aber vergeblich. Seien Sie nicht frustriert, alles, was Sie brauchen, ist wahrscheinlich ein lüfterloser Switch.
In manchen Fällen kann ein summendes Geräusch in einem Switch darauf hinweisen, dass der Switch defekt ist. Wenn beim Ein- und Ausschalten eines Switches ein Zischen, Knacken oder Knacken zu hören ist, ist er wahrscheinlich defekt oder abgenutzt. Wenn Sie also einen surrenden Switch hören, sollten Sie ihn ernst nehmen. In den meisten Fällen ist es jedoch das Gebläse, das Ihren Switch wie ein Todesmotorrad klingen lässt, denn die meisten Switches sind mit mehr als einem Gebläse ausgestattet. Um die Geräusche von Lüftern zu vermeiden, wurden bereits leise lüfterlose Switches auf den Markt gebracht, die vor allem deshalb so leise arbeiten, weil sie keine Lüfter eingebaut haben!
Lüfterloser Switch vs. Switch mit Lüfter: Was ist der Unterschied?
Um die Probleme und Ineffizienzen, die durch Hitze entstehen, zu lösen und zu lindern, setzen Ingenieure verschiedene Kühlsysteme für Netzwerk-Switches ein, um die Wärme abzuführen. Diese Systeme lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: passive Kühlsysteme für lüfterlose Switches und aktive Kühltechniken für Switches mit Lüfter. Worin besteht also der Unterschied zwischen diesen beiden Systemen?
Lüfterlose Switches - passive Kühlung
Die Vorteile passiver Kühltechniken liegen in der Energieeffizienz und den geringeren finanziellen Kosten, was sie zu einer klugen Wahl für das Wärmemanagement elektronischer Produkte wie Switches, Fernsehgeräte, Laptops usw. macht. Bei der passiven Kühlung wird ein hohes Maß an natürlicher Konvektion und Wärmeableitung erreicht, indem ein Wärmespreizer oder ein Kühlkörper verwendet wird, um die Wärmeübertragung durch Strahlung und Konvektion zu maximieren. Ohne Lüfter macht man sich natürlich Sorgen über die Überhitzung solcher Switches, und hier kommt ein Kühlkörper ins Spiel. Passives Wärmemanagement mit Kühlkörpern ist eine kostengünstige und energieeffiziente Lösung für Switches, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten, ohne viel Lärm zu verursachen.
Mit Lüfter Switch - Aktivkühlung
Aktive Kühlung hingegen bezieht sich auf Kühltechnologien, die sich auf ein externes Gerät zur Verbesserung der Wärmeübertragung stützen. Bei der aktiven Kühlung wird die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit während der Konvektion erhöht, wodurch die Wärmeabfuhr erheblich gesteigert wird. Bei einem Switch ist ein Lüfter ein externes Gerät, das in einen Switch integriert wird, um Luft zuzuführen, wenn die natürliche Konvektion nicht ausreicht, um die Wärme abzuführen. Abgesehen von der unangenehmen Geräuschentwicklung besteht der Hauptnachteil dieses aktiven Wärmemanagements darin, dass es im Vergleich zur passiven Kühlung einen höheren Stromverbrauch erfordert und daher höhere Kosten verursacht.
Brauchen Sie einen lüfterlosen Switch oder einen Switch mit Lüfter?
Wer ein oder mehrere Rechenzentren betreibt, kommt um den Einsatz von Switches mit eingebauten Lüftern nicht herum. Das liegt daran, dass die Switches sehr viel Wärme abgeben, vor allem, wenn sie fast mit voller Leistung laufen. Wenn also mehrere Netzwerk-Switches in einem Rack zusammen mit vielen anderen aktiven Geräten in einem Rechenzentrumsraum untergebracht sind, kann sich die Umgebung ziemlich aufheizen, da jeder einzelne von ihnen eine beträchtliche Wärmemenge erzeugt. Lüfter helfen bei der Kühlung verschiedener überhitzter Komponenten innerhalb des Netzwerk-Switches und sind daher in solchen Szenarien wichtig.
Nicht alle von uns haben jedoch einen separaten Rechenzentrumsraum für Switches. Für kleine Unternehmen oder Menschen, die zu Hause arbeiten, reicht ein kleiner Desktop-Switch, der einfach in der Nähe des Computers oder des Schreibtisches, an dem jemand arbeitet, aufgestellt wird. In einem solchen Fall können die Mitarbeiter durch den ständigen Lärm der Switches abgelenkt werden oder sich unwohl fühlen. In vielen kleinen Büros gibt es nur einen Switch, der sich in einem Rack oder sogar außerhalb des Racks befindet, und das ständige Geräusch der Lüfter, die in diesem Switch laufen, kann für alle in der Nähe des Switches störend sein. Auch an Orten wie zu Hause oder in Bibliotheken, wo viel Ruhe erwartet wird, kann ein leiser lüfterloser Switch sehr nützlich sein.
Lüfterlose Switches und Switches mit Lüfter auf dem Markt
Bei Netzwerk-Switches sind Switches mit eingebauten Lüftern aufgrund ihrer breiten Anwendung in Rechenzentren weiter verbreitet als lüfterlose Switches. Viele Anbieter stellen ihren Kunden verschiedene Arten von Switches zu unterschiedlichen Preisen zur Verfügung, von unverwalteten Switches über intelligente Switches bis hin zu verwalteten L2- und L3-Switches usw. Die Kunden können die Switches frei nach Geschwindigkeit, Anzahl der Ports und POE bzw. Nicht-POE auswählen. Bei Switches mit Lüfter, wie dem FS.com S5800-48F4S, können die Lüfter auch steckbar ausgeführt werden. Im Vergleich zu eingebauten Lüftern sind steckbare Lüfter flexibler, da die Lüftermodule im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, falls es zu einem Ausfall kommt. Da lüfterlose Switches hauptsächlich für SOHO-, SMB- und High-End-Heimanwendungen konzipiert sind, ist der Markt relativ klein und die Auswahl begrenzt. Diese geräuschlosen Switches gibt es in verschiedenen Größen, typischerweise von 5 bis 24 Ports mit Gigabit-Geschwindigkeit (10/100/1000 Mbps). Bei diesen Ports kann es sich um eine Kombination aus SFP/SFP+-Slots für Glasfaserkonnektivität handeln, aber in der Regel handelt es sich um Kupferports mit RJ-45-Anschlüssen an der Vorderseite, die Entfernungen von bis zu 100 Metern ermöglichen. Mit Glasfaser-SFP-Modulen können Sie Entfernungen von bis zu 40 Kilometern überwinden. Obwohl die POE-Funktion bei lüfterlosen Switches nicht sehr verbreitet ist, sind 8 Port Gigabit lüfterlose POE-Switches auf dem Markt zu finden.
Zusammenfassung
Auch wenn es einigen Leuten schon gelungen ist, den Netzwerk-Switch zu demontieren, um einen oder zwei Lüfter abzuschalten und so endlich von dem Lärm befreit zu werden, kann man die Tatsache nicht leugnen, dass es Lüfter in Switches gibt, weil sie gebraucht werden. Sie sollten sich diese Entscheidung also gut überlegen, denn sie könnte einige der internen Verbindungen oder Schaltkreise des Switches beschädigen. Außerdem haben die meisten Hersteller dann später keinen Anspruch mehr auf Garantie. Wenn der Austausch des Switches mit Lüfter eine Option ist, sollten Sie den Kauf eines leisen lüfterlosen Switches in Erwägung ziehen, der nicht viel kostet und Ihnen im Gegenzug eine wirklich leise Umgebung bietet.