Kostenloser Versand bei Bestellung über 79 € ohne MwSt.
Germany

QSFP28 100G-Anschluss mit 40G, 25G und 10G

Theo26.03.2025Lesezeit: 1 Min.

Unter den Transceivern, die in der Lage sind, 100G-Verkehr zu verarbeiten, erhöht der kompakte QSFP28-Transceiver die Dichte des Rechenzentrums bei geringerem Stromverbrauch und Preis pro Bit und wird der wichtigste Formfaktor für Rechenzentren in der 100G-Ära sein. Im folgenden sehen wir uns drei Situationen an, in denen der QSFP28 100G-Port mit anderen Geschwindigkeiten als 100Gbps arbeitet. Die Konfigurationsbefehle und die erforderliche Hardware werden in diesem Artikel behandelt.
Funktionsweise von 40Gbps auf dem QSFP28 100G-Port
Wenn das gegenüberliegende Gerät die 40G-Geschwindigkeit nutzt, sollte die 100G-QSFP28-Schnittstelle auf die entsprechende 40G-Geschwindigkeit heruntergefahren werden um mit der 40G-QSFP+-Optik zu arbeiten.
Hardware-Unterstützung
QSFP+ 40G-Transceiver mit MTP/MPO-Stecker; MTP/MPO 12-Faser-Hauptkabel
40G QSFP+ auf QSFP+ DAC-Kabel
40G QSFP+ auf QSFP+ AOC-Kabel
Wenn Sie die QSFP-Transceiver im QSFP28-Port verwenden, denken Sie daran, dass Sie sowohl optische Singlemode- und Multimode- (SR/LR) Transceiver als auch Twinax/AOC-Optionen zur Verfügung haben.
Konfiguration
Die QSFP28-Transceiver haben den gleichen Formfaktor wie der optische QSFP-Transceiver. Ersterer hat nur 4 elektrische Bahnen, die als 4x25GBE und auch als 4x10GbE verwendet werden können, während letzterer 40G ( 4x10G) unterstützt. Hier wird der 100G-Port des LAN-Verteilungs-Switch FS S5850-48S2Q4C als Beispiel genommen, um den QSFP-Transceiver mit 40GbE-Verkehr aufzunehmen.
S5850-48S2Q4C# configure terminal
S5850-48S2Q4C(config)# interface eth-0-49
S5850-48S2Q4C(config-if)# speed 40G
4*10GbE-Modus am QSFP28 100G-Anschluss
Es ist sinnvoll, den QSFP28-Port mit dem optischen QSFP+ 40G-Transceiver im 4*10GbE-Modus zu betreiben, wenn der neue Switch auf der einen Seite nur über 100G-Ports und die vorhandenen Geräte auf der anderen Seite nur über SFP+ 10G-Ports verfügen.
Hardware-Unterstützung
QSFP+ 40G-Transceiver mit MTP/MPO-Stecker; SFP+ 10G-Transceiver mit LC-Stecker; MTP/MPO-LC-Kabelbaum
40G QSFP+ bis 4x10G SFP+ Passives DAC-Breakoutkabel
40G QSFP+ bis 4x10G SFP+ Breakout-AOC-Kabel
Konfiguration
Die Steuerbefehle ändern zunächst die Geschwindigkeit der Schnittstelle 49 (100G-Port) auf FS S5850-48S2Q4C in 40GbE und brechen dann in den 4*10GbE-Modus aus.
S5850-48S2Q4C# configure terminal
S5850-48S2Q4C(config)# interface eth-0-49
S5850-48S2Q4C(config-if)# speed 40G
S5850-48S2Q4C(config)# split interface eth-0-49 10gigabit
4*25GbE-Modus am QSFP28 100G-Anschluss
Vier SFP28 können die elektrischen Bahnen des QSFP28 voll ausnutzen, um eine 100G-Übertragung zu realisieren. Hier ein Beispiel mit FS N8500-32C, einem 100-Gb-Spine/Core Layer Switch mit Cumulus Linux OS.
Hardware-Unterstützung
QSFP28 100G-Transceiver mit MTP/MPO-Stecker; SFP28 25G-Transceiver mit LC-Stecker; MTP/MPO-LC-Kabelbaum
100G QSFP28 auf 4x25G SFP28 Passives DAC-Breakoutkabel
100G QSFP28 auf 4x25G SFP28 Breakout-AOC-Kabel
Konfiguration
Die Steuerbefehle teilen die Schnittstelle 32 (100G-Port) des FS N8500-32C Switch in den 4*25GbE-Modus auf.
root@cumulus:~# net add interface swp32 breakout 4x25G
root@cumulus:~# systemctl restart switchd.service
Wiederherstellen der Standardkonfiguration von QSFP28 100G-Ports
Die folgenden Befehle ermöglichen es, in den Standardmodus des QSFP28 100G-Ports zurückzuschalten.
Deaktivieren Sie die Funktion, indem Sie vor dem Befehl "no" eintragen.
z.B.:
S5850-48S2Q4C(config)# split interface eth-0-33 25gigabit
S5850-48S2Q4C(config)# no split interface eth-0-33 25gigabit
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Switch// delete Startup-config
Fazit
Abgesehen vom 100G-Modus kann der 100G-Port des QSFP28 am Switch auch im 40GbE-, 4*25GbE- und 4*10GbE-Modus betrieben werden. Die erforderliche Hardware und die Konfigurationsbefehle werden mit FS S5850 48S2Q4C und N8500-32C gezeigt, außerdem ist der Weg zurück in den Standardmodus des Switch-Ports für den Prozess von gleicher Bedeutung.