PicOS® vs. Cumulus Linux von FS: Die Wahl des richtigen Systems für Broadcom-basierte Switches
20.05.2024Lesezeit: 1 Min.
Nach der Übernahme durch NVIDIA unterstützen Cumulus Linux und nachfolgende höhere Versionen keine Broadcom ASICs mehr. Unternehmen, die Cumulus Linux eingesetzt haben, stehen vor der Herausforderung, entweder alle Broadcom-basierten Switches durch NVIDIA-Switches zu ersetzen oder die Broadcom-Switches beizubehalten, aber das Softwaresystem zu ändern.
Um dieses Problem zu lösen, bietet FS ein umfassendes Linux-basiertes Netzwerkbetriebssystem PicOS® an, das nahtlos mit bestehenden Broadcom-basierten ASICs-Switches zusammenarbeitet. In diesem Artikel wird erörtert, warum PicOS® von FS das oben genannte Dilemma lösen kann.
FS-PicOS® vs. Cumulus Linux: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Sowohl PicOS® von FS als auch Cumulus Linux sind Netzwerkbetriebssysteme, die auf Debian Linux basieren und sich in vielen Aspekten ähneln. Im Vergleich dazu bietet PicOS® jedoch eine breitere Palette von Anwendungen und ist die kostengünstigere Wahl.
Aspekt | FS PicOS® | Cumulus Linux |
Basic Software Platform | Debian Linux. | Debian Linux. |
Broadcom Chip Support | Supports series such as Trident, Tomahawk, Jericho, etc. | Unterstützt Serien wie Trident, Tomahawk, Jericho, etc. Aber Cumulus Linux Versionen nach 4.4 unterstützen keine Broadcom Chips mehr. |
Management Interface | CLI, Web GUI. | CLI. |
Function Support | Unterstützt MLAG, EVPN-VXLAN, BGP, OSPF, VXLAN, VRF und mehr. | Unterstützt BGP, OSPF, VXLAN, VRF, and more. |
Hardware-Kompatibilität | Kompatibel mit Hardware-Geräten verschiedener Hersteller, wie Cisco, Juniper, Arista, Aruba, HPE usw. | Kompatibel mit Hardware-Geräten verschiedener Hersteller, wie Cisco, Juniper, Arista, Aruba, HPE usw. |
Anpassbare Fähigkeit | Bietet Flexibilität in der Netzwerkarchitektur und -implementierung sowie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis durch die Arm-Architektur als Cumulus Linux. | Bietet Flexibilität in der Netzwerkarchitektur und -bereitstellung. |
User Ecosystem | Umfassende technische Unterstützung, florierende Gemeinschaften und kommerzielle Dienstleistungen. | Umfassende technische Unterstützung, florierende Gemeinschaften und kommerzielle Dienstleistungen. |
Applicable Scenarios | Geeignet für Unternehmenscampus, Zugangsnetzwerke und große Rechenzentren. Die Version PicOS® v4.4.x unterstützt die meisten der derzeit von Cumulus unterstützten Rechenzentrumsanwendungen. | Wird häufig in großen Rechenzentren und Netzwerken von Cloud-Anbietern verwendet.. |
Warum ist PicOS® von FS die optimale Wahl für Broadcom-basierte Switches?
Unnötige Investitionsrisiken reduzieren
PicOS® bietet eine ideale Lösung für alle, die Cumulus Linux auf Broadcom-basierten Switches einsetzen: Das PicOS®-Betriebssystem unterstützt alle Broadcom-basierten ASICs, und FS investiert nach wie vor große Summen in die Perfektionierung dieses Betriebssystems.
Alle PicOS®-Switches von FS verwenden Broadcom-Chips, die die Vorteile der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, der geringen Latenz und des hohen Durchsatzes bieten, was die Leistung von Campus-Netzwerk-Switches verbessert und eine effiziente Netzwerkinfrastruktur ermöglicht.
FS-PicOS® gewährleistet die Interoperabilität mit Drittanbietern wie Cisco, Juniper, Arista, HPE, Aruba usw. durch Standardprotokolle, einschließlich Layer-2-Protokolle (IEEE-Standards, RFCs) und Routing-Protokolle (FRR Open-Source-Architektur). PicOS® bietet außerdem vollständige Abwärtskompatibilität mit Ihrem bestehenden Netzwerk und lässt sich nahtlos mit älteren Switches integrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht gezwungen sind, umfassende Upgrades auf einmal vorzunehmen. Stattdessen können Sie schrittweise aufrüsten, sei es Abteilung für Abteilung, Gebäude für Gebäude, Stockwerk für Stockwerk oder in einem Tempo, das mit Ihrem IT-Budget übereinstimmt.
Gesicherte Leistung und mehr Zukunftssicherheit
Kontinuierlich iterative Softwareprotokolle
Im Vergleich zu Cumulus Linux, das die Unterstützung für Broadcom-basierte ASICs einstellen wird, bietet FS PicOS® eine bessere Leistung für HPC, Rechenzentren und Unternehmensnetzwerke.
FS-PicOS® bietet eine umfassende Protokollunterstützung, einschließlich voll funktionsfähiger Routing-Protokolle. Es unterstützt EVPN-VXLAN, um die Anforderungen an die elastische Skalierbarkeit von Kundenunternehmen zu erfüllen und sich an moderne Technologietrends wie Cloud Computing und Virtualisierung anzupassen. Darüber hinaus unterstützt sie MLAG für Layer-2-Netzwerkredundanz, um einen unterbrechungsfreien Betrieb auch bei Geräte- oder Verbindungsproblemen zu gewährleisten und so kritische Geschäftsabläufe zu sichern.
Darüber hinaus ist FS bestrebt, die Funktionalität der PicOS®-Software kontinuierlich zu erforschen und zu verbessern, um die sich entwickelnden Netzwerkanforderungen zu erfüllen. In Zukunft wird PicOS® eine breite Palette von Anwendungen in Rechenzentren, High-Performance-Computing (HPC) und Unternehmensnetzwerken unterstützen.

Einfaches Automatisierungsmanagement
PicOS®-Switches von FS unterstützen die AmpCon™ Verwaltungsplattform, die Zero Touch Provisioning (ZTP), Bereitstellung, Konfiguration und Lebenszyklusmanagement automatisiert. Es bietet eine Web-UI und wird als Software-Appliance bereitgestellt, die in einer virtuellen Maschine (VM) im Rechenzentrum oder in der Cloud ausgeführt wird. FS AmpCon™ unterstützt die Remote-Bereitstellung und Skalierbarkeit für Tausende von PicOS®-Switches. Es ist eine optimierte Lösung für effektives Netzwerkmanagement, die die IT-Effizienz steigert und einen stabilen Netzwerkbetrieb gewährleistet.
Klicken Sie für weitere Informationen über AmpCon™: FS AmpCon™: Ihr Partner für Netzwerkautomatisierung
Ähnlich wie Cumulus Linux unterstützt PicOS von FS auch Automatisierungstools wie Ansible, ein Open-Source-Automatisierungstool, das die Netzwerkverwaltungsprozesse vereinfacht. Dies ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Konfigurationsänderungen, während gleichzeitig das Risiko menschlicher Fehler reduziert, Personalkosten eingespart und die Betriebszeit minimiert wird.
Darüber hinaus zeichnet sich FS-PicOS® im Bereich der Netzwerksicherheit durch die Unterstützung von NAC, VPNs und die nahtlose Integration mit führenden Sicherheitslösungen aus. Es bietet Netzwerküberwachung und Telemetriefunktionen für eine effiziente Erkennung von Bedrohungen.
Freier Weg zu PicOS®, einfacher Umstieg
Um sicherzustellen, dass jeder FS-Kunde weiß, wie PicOS® funktioniert und wie es zur Vereinfachung der Netzwerkimplementierung beitragen kann, stellt FS auch ein kostenloses virtuelles Netzwerkbetriebssystem PicOS-V zum Testen bereit.
Mit PicOS-V können Sie die Funktionalität und den Betriebsablauf von PicOS® erleben, ohne dass Sie Switching-Hardware benötigen. Es handelt sich um eine lizenzfreie Lösung, die es Nutzern ermöglicht, sich mit PicOS®-Software-Switches vertraut zu machen, Konfigurationen zu validieren, den Netzwerkbetrieb zu prototypisieren und Funktionen ohne Risiko zu testen. PicOS-V ermöglicht auch das Testen von Automatisierungsfunktionen und simuliert Whitebox-Switch-Hardware, indem Modelle und Seriennummern einfach geändert werden können.
Insgesamt bietet FS eine bequeme und risikofreie Möglichkeit für Kunden, die Funktionen von PicOS® zu erkunden und zu evaluieren, die Netzwerkbereitstellung zu beschleunigen und die mit Tests und Validierung verbundenen Kosten zu senken.

Lösungen von FS für Broadcom-basierte Switches mit Cumulus Linux
Für Kunden, die White-Box-Switches mit Broadcom-Chip-Hardware und Cumulus Linux verwenden, empfiehlt FS die folgenden beiden Lösungen.
FS-Lösung 1: Beibehaltung der Broadcom-basierten ASICs-Switches und Ersetzen des Cumulus Linux durch FS-PicOS®
Wenn Sie Ihre vorhandenen Broadcom-Switches nicht aufgeben möchten, bietet diese Lösung Kosteneffizienz und unterstützt die zukünftige Skalierbarkeit des Netzwerks.
PicOS® von FS hat erhebliche Vorteile gegenüber Cumulus Linux. Mit einer ähnlichen Betriebssystembasis, die auf Debian Linux basiert, unterstützt PicOS® die meisten Anwendungen in Rechenzentren. Darüber hinaus eignet sich PicOS® auch für Unternehmens- und Zugangsnetze und bietet eine breitere Palette von Anwendungsszenarien. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und der einheitlichen Verwaltungsplattform AmpCon™ vereinfacht PicOS® die Netzwerkkonfiguration und macht sie für Administratoren aller Qualifikationsstufen einfach. Auf diese Weise müssen Sie auch nicht jeden Switch in Ihrem Rechenzentrum oder auf Ihrem Campus durch Nvidia-Switches ersetzen, um Linux beizubehalten, was dazu beiträgt, sowohl den Zeit- als auch den Kostenaufwand zu minimieren.
FS-Lösung 2: Verwendung von FS-PicOS®-Switches für eine vollständige Aufrüstung und Erweiterung
Alle PicOS®-Switches von FS sind hochleistungsfähige Netzwerk-Switches, die von Broadcom-Chips angetrieben werden, so dass eine spätere Softwareumstellung nicht erforderlich ist. Sie bieten Interoperabilität mit Geräten von Drittanbietern und reduzieren die Kosten für den Kunden durch die automatische Konfigurationsmanagement-Plattform AmpCon™. PicOS®-Switches bieten außerdem hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und ermöglichen Netzwerkstabilität und -erweiterung durch EVPN-VXLAN- und MLAG-Technologien. Darüber hinaus verbessern sie die Netzwerksicherheit und bieten Skalierbarkeit für zukünftige Netzwerkentwicklungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die FS PicOS®-Switches eine leistungsstarke, zuverlässige und kostengünstige Wahl sind.
Klicken Sie auf FS.com um weitere Informationen über FS PicOS®-Switches und verschiedene Netzwerklösungen zu erhalten.
- Kategorien:
- Rechenzentrum