Kostenloser Versand bei Bestellung über 79 € (exkl. MwSt.)
Germany

Aktiver vs. passiver PoE-Switch: Welche Option sollten Sie wählen?

SheldonAktualisiert am Feb 7th 2022Lesezeit: 1 Min.

Der PoE-Switch wurde entwickelt, um sowohl eine Netzwerkverbindung als auch eine Stromversorgung für ein PoE-gesteuertes Gerät (PD) über ein Ethernet-Kabel bereitzustellen. Und da die Nachfrage nach PD-Geräten wie IP-Telefonen, IP-Kameras und Access Points steigt, wird der PoE-Switch in den heutigen Unternehmens- und Campus-Netzwerken häufig eingesetzt, da er dazu beiträgt, die Komplexität und Kosten der Implementierung zu reduzieren. Heute ist festzustellen, dass es sowohl aktive PoE-Switches als auch passive PoE-Switches auf dem Markt gibt. Doch was genau sind sie? Sollten Sie aktive oder passive PoE-Switches für Ihr Netzwerk verwenden?
Was ist Aktive-PoE und was sind aktive PoE-Switches?
Aktive-PoE, kurz für aktive Power over Ethernet, ist auch als Standard-PoE bekannt, das sich auf jede Art von PoE bezieht, die die richtige Spannung zwischen der Stromversorgungsanlage (PSE) und dem PD-Gerät aushandelt. Der aktiver PoE-Switches ist ein Gerät, das dem Standard-PoE entspricht, daher wird er auch als Standard-PoE-Switch bezeichnet. Diese Art von Switch ist als IEEE 802.3af, IEEE 802.3at oder IEEE 802.3bt konform eingestuft. Somit kann es weiter in PoE-, PoE+- und PoE++-Switches unterteilt werden. Vor dem Einschalten testet und überprüft der aktive PoE-Switch, ob die elektrische Energie zwischen dem Switch und dem entfernten Gerät kompatibel ist. Ist dies nicht der Fall, liefert der aktive PoE-Switch keine Stromzufuhr und verhindert so eine mögliche Beschädigung des Nicht-PoE-Geräts.
Was ist Passive-PoE und was sind passive PoE-Switches?
Passive-PoE, auch bekannt als passive Power over Ethernet, ist ein nicht standardisiertes PoE. Es kann auch Strom über die Ethernet-Leitungen liefern, jedoch ohne den Verhandlungs- oder Kommunikationsprozess. Der passive PoE-Switch entspricht keinem IEEE-Standard. Bei der Verwendung von passiven PoE-Switches in Netzwerken ist die Stromversorgung „immer eingeschaltet“, d.h. sie sendet bei einer bestimmten Spannung immer elektrischen Strom über das Ethernet-Kabel, unabhängig davon, ob das Endgerät PoE unterstützt oder nicht. Die Verwendung eines passiven PoE-Switches kann dazu führen, dass die Endgeräte ausbrennen, wenn sie nicht für elektrifizierte Ethernet-Kabel vorbereitet sind.
Aktiver vs. passiver PoE-Switch: Was sind ihre Unterschiede?
Wie bereits erwähnt, können sowohl der aktive PoE-Switch als auch der passive PoE-Switch PoE-Verbindungen bereitstellen, allerdings auf sehr unterschiedliche Weise. Außerdem unterscheiden sie sich auch in der PoE-Netzteilbelegung, Ethernet-Unterstützung, Kosten und mehr.
Aktiver vs. passiver PoE-Switch: PoE-Netzteil Anschlussbelegung
Wie wir wissen, gibt es drei Methoden für PoE-Switches, um Strom zu liefern: PoE-Modus A, PoE-Modus B und 4-paariger PoE. Im PoE-Modus A wird die Stromversorgung gleichzeitig mit den Daten über die Pins 1, 2, 3 und 6 bereitgestellt. Im PoE-Modus B wird die Leistung an die Pins 4, 5, 7 und 8 eingespeist. Und 4-Paar PoE liefert Strom über alle 8 Pins gleichzeitig. Der aktive PoE-Switch kann alle PoE-Modi A, PoE-Modus B und 4-Paar-PoE unterstützen, während der passive PoE-Switch nur PoE-Modus B unterstützen kann. Weitere Informationen zu PoE Mode A, PoE Mode B und 4-Paar PoE finden Sie unter Wie liefert ein PoE-Switch Strom für PoE-Geräte?
10/100BASE-T Netzwerk
1000BASE-T Netzwerk
Switch-Pin
PoE Modus A (Daten & Hybrid-DC)
PoE Modus B (Standby-DC)
4-paarige PoE
PoE Modus A (Bi-Data & DC)
PoE Modus B (Bi-Data & DC)
4-paarige PoE
Pin 1
Rx+ & DC+
Rx+
Rx+ & DC+
TxRx A+ & DC+
TxRx A+
TxRx A+ & DC+
Pin 2
Rx- & DC+
Rx-
Rx- & DC+
TxRx A- & DC+
TxRx A+
TxRx A+ & DC+
Pin 3
Tx+ & DC-
Tx+
Tx+ & DC-
TxRx B+ & DC-
TxRx B+
TxRx B+ & DC-
Pin 4
Unbenutzt
DC+
DC+
TxRx C+
TxRx C+ & DC+
TxRx C+ & DC+
Pin 5
Unbenutzt
DC+
DC+
TxRx C-
TxRx C- & DC+
TxRx C- & DC+
Pin 6
Tx- & DC-
Tx-
Tx- & DC-
TxRx B- & DC-
TxRx B-
TxRx B- & DC-
Pin 7
Unbenutzt
DC-
DC-
TxRx D+
TxRx D+ & DC-
TxRx D+ & DC-
Pin 8
Unbenutzt
DC-
DC-
TxRx D-
TxRx D- & DC-
TxRx D- & DC-
Aktiver vs. passiver PoE-Switch: Ethernet-Unterstützung
Aktive PoE-Switches können 10/100/1000Mbps Ethernet bis zu 100m über Cat5/5e/6-Kabel unterstützen. Passive PoE-Switches unterstützen jedoch üblicherweise 10/100 Mbit/s Ethernet bis zu 100m. Somit können aktive PoE-Switches sowohl in traditionellen 10/100BASE-T- als auch in modernen 1000BASE-T-POE-Netzwerken eingesetzt werden. Während passive PoE-Switches in der Regel in den bisherigen 10BASE-T- und 100BASE-T-PoE-Netzwerken eingesetzt werden.
Aktiver vs. passiver PoE-Switch: Kosten
Alle aktiven PoE-Switches sind mit dem integrierten PoE-Leistungssteller ausgestattet, der die Funktion der Erkennung und Klassifizierung von PD-Geräten übernimmt. Während der passive PoE-Switch keine solchen Komponenten und Funktionen hat. Daher ist der Preis des aktiven PoE-Switch höher ist als der des passiven PoE-Switch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich aktive und passive PoE-Switches im Wesentlichen durch die folgenden Aspekte unterscheiden:
Aktive PoE-Switches
Passive PoE-Switches
Standard
IEEE 802.3af/at/bt
N/A
Einspeisung
Nach Verhandlung
Sofort
Stromversorgung
PoE Modus A/PoE Modus B/4-Paarige PoE
PoE Modus B
Ethernet-Unterstützung
10/100/1000BASE-T
10/100BASE-T
Max. Distanz
100m
100m
Sicherheit
Hoch
Niedrig
Kosten
Mittelmäßig
Niedrig
Aktiver vs. passiver PoE-Switch: Welche Option sollten Sie wählen?
Aus den obigen Inhalten können wir abschließend sagen, dass aktive PoE-Switches aus Sicherheitsgründen immer die erste Wahl für die Stromversorgung von entfernten IP-Telefonen, IP-Kameras, drahtlosen Access Points und anderen PD-Geräten sein sollten. Sie können aber auch passive PoE-Switches in Betracht ziehen, wenn das Budget knapp bemessen ist. Beachten Sie jedoch, dass der passive PoE-Switch keine Stromerkennungsfunktion hat. Daher ist es wichtig, dass Sie einen passiven PoE-Switch kaufen, der den Leistungsdaten genau dem PD-Gerät entspricht, das Sie einschalten möchten. Darüber hinaus sollten Sie niemals Computer und andere Nicht-PoE-Geräte an den passiven PoE-Switch anschließen.