10 Gigabit SFP+ DAC Kabel Definition, Typen & Bereitstellungshandbuch
10 Gigabit SFP+ DAC Kabel Definition, Typen & Bereitstellungshandbuch
10 Gigabit SFP+ DAC Kabel Definition, Typen & Bereitstellungshandbuch
FAQs zur OM5 Multimode Faser
Ratgeber: 10G-DAC- und AOC-Kabel
Glasfaserkabel-Typen und deren Installation
Dünnes Patchkabel: Je dünner, desto besser?
Tipps zur Verwendung und Wartung von Glasfaser-Patchkabeln
Wie erkennt man den Faser-Farbcode?
Fluke Netzwerk-Kabeltester: Leitfaden
Optische Splitter sind in passiven optischen Netzen weit verbreitet. Die Einfügungsdämpfung ist ein wichtiger Parameter von Glasfasersplittern. Wie testet man den Verlust von optischen Splittern? In diesem Tutorial wird die Prüfung des Verlusts optischer Splitter mit einem optischen Leistungsmesser und einer Lichtquelle vorgestellt.
Die drei wichtigsten Tests zur Qualitätssicherung von Glasfaser-Patchkabeln sind der dreidimensionale (3D) Messtest, der hauptsächlich drei Parameter enthält: Krümmungsradius, Apex-Versatz und Faserhöhe, Einfügedämpfung (IL), Rückflussdämpfung (RL) und Klarheit der Endfläche.
Was ist der Unterschied zwischen Singelmode- und Multimode-SFP? Erfahren Sie mehr über die Kosten/Kerndurchmesser/Bandbreite/Distanz zwischen Singelmode- und Multimode-Fasertypen und wie Sie die richtigen Fasertypen für Ihre Glasfaserverkabelung auswählen.
Verschiedene optische Verteiler (ODF) werden häufig für den Anschluss und die Planung von Glasfasern verwendet. Die Wahl des richtigen Glasfaserverteilers ist der Schlüssel zum erfolgreichen Kabelmanagement.